


AnSturm auf das Klima
Stärkere Stürme, bessere Schutzmaßnahmen?
Fachliche Inhalte und Methoden
Förderung der Bewertung von Klimafolgen und Anpassungsstrategien in städtischen Räumen
Angesprochene Kompetenzen
- Erkenntnisgewinnung und Methodenkompetenz im Beobachtungsraum (Messungen, Spurensuche)
- Erkenntnisgewinnung und Methodenkompetenz (experimentelle Arbeitsweisen im Schülerlabor, Arbeit mit dem FiloCUT-Schneidesystem und Versuche im Nebelwindkanalmodell)
- Handlungskompetenz (Kenntnis handlungsrelevanter Informationen und Strategien zum Themenbereich „Klimaanpassung“ am Beispiel von Stürmen)
Zielgruppe
9. Klasse, 10. Klasse (Einführungsphase in NRW), Oberstufe
Dauer
Projekttag von ca. 8-13 Uhr oder in 3 Blöcken á 90 Minuten (exkl. Fahrtzeit)
Durchführungsorte
Grävingholz Dortmund, Schellenberger Wald Essen, Tippelsberg-Berger Mühle Bochum o.Ä.
Alfried-Krupp Schülerlabor (Bereich MINT) der Ruhr-Universität Bochum, Gebäude NB 03/242, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier (U-Bahnlinie U35 ab Bochum Hbf).
Kontakt & Anmeldung Katharina Feja
Tel.: 0234 3223434 |
|