



Lernangebot
Im Rahmen des Projekts werden neun Lernmodule zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten entwickelt. Momentan werden in Bochum drei Lernmodule zu Gesundheit und Risikoprävention, in Heidelberg drei Lernmodule zu Stadtökologie und Biodiversität und in Trier drei Lernmodule zu Stadtklima und Stadtplanung angeboten. Eine Übertragung der Lernmodule an die anderen Standorte ist in Planung. Sämtliche Lernmodule können entweder in Form eines Projekttags oder über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen innerhalb von drei bis vier Doppelstunden absolviert werden. Je nach Verfügbarkeit können nicht nur die offiziellen Kooperationsschulen, sondern auch Klassen anderer Schulen die Lernmodule absolvieren. Die Teilnahme an den Lernmodulen ist kostenlos. Prinzipiell sind die Lernmodule für Schüler verschiedener Schularten geeignet, da sie im Baukastenprinzip konzipiert sind und insofern hinsichtlich ihres Anspruchs variiert werden können. Dies ermöglicht auch, die Module variabel in den Klassenstufen 8-12 einzusetzen. Eine Ausnahme bietet das Phänologiemodul, welches bereits für Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse geeignet ist, dafür aber nur bis einschließlich der 8. Klasse eingesetzt werden sollte.